hineinwerfen

hineinwerfen
hin|ein||wer|fen 〈V. tr. 281; hatvon (hier) draußen nach (dort) drinnen werfen, durch Wurf ins Innere befördern ● den Ball durchs Fenster \hineinwerfen; einen Blick (in ein Buch, ein Zimmer) \hineinwerfen hineinschauen, es ansehen
Die Buchstabenfolge hin|ein... kann auch hi|nein... getrennt werden.

* * *

hi|n|ein|wer|fen <st. V.; hat:
1. ins Innere werfen.
2. <h. + sich> sich in etw. werfen, hineinfallen lassen:
sich ins Bett h.
3.
a) (geh.) gewaltsam hineinbringen u. einsperren:
das Gefängnis, in das man ihn hineingeworfen hatte;
b) eilig in einen Bereich hineinbringen, -schicken:
Truppen in das Kampfgebiet h.
4. (Licht o. Ä.) in etw. werfen, fallen lassen:
einen Blick [in etw.] h.

* * *

hi|nein|wer|fen <st. V.; hat: 1. ins Innere werfen: den Ball durchs Fenster h. 2. <h. + sich> sich in etw. werfen, hineinfallen lassen: sich mutig [ins Wasser] h.; sich in einen Sessel h. 3. a) (geh.) gewaltsam hineinbringen u. einsperren: das Gefängnis, in das man ihn hineingeworfen hatte; b) eilig in einen Bereich hineinbringen, -schicken: Truppen in das Kampfgebiet h.; Ü Also warf man einen Mann wie Meternagel einfach in irgendwelche Aufgaben hinein (Chr. Wolf, Himmel 90). 4. (Licht o. Ä.) in etw. werfen, fallen lassen: einen Blick [in etw.] h.; die Eiche warf ihren Schatten [ins Zimmer] hinein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hineinwerfen — hineinwerfen:⇨einwerfen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • hineinwerfen — erenwerfe …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Injektion — Spritze (umgangssprachlich); linkseindeutige Abbildung; injektive Funktion; links und rechtseindeutige Relation * * * In|jek|ti|on [ɪnjɛk ts̮i̯o:n], die; , en: das Einspritzen (von Flüssigkeit) in den Körper: eine Spritze zur Injektion von… …   Universal-Lexikon

  • injizieren — einspritzen; einen Druck setzen (derb); spritzen * * * in|ji|zie|ren 〈V. tr.; hat〉 = einspritzen [<lat. inicere „hineinwerfen, bringen, tun“] * * * in|ji|zie|ren <sw. V.; hat [lat. inicere = hineinwerfen, einflößen] (Med.): eine Flüssigkeit …   Universal-Lexikon

  • Fischerei — (hierzu Tafel »Fischerei I u. II«) das Fangen von Fischen, findet einerseits in den Meeren oder im Salzwasser, anderseits im Süßwasser im Gebiete des Festlandes statt. Man unterscheidet danach die Seefischerei (Hochsee und Küstenfischerei) von… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • A Single Man — Filmdaten Deutscher Titel A Single Man Produktionsland USA Origina …   Deutsch Wikipedia

  • Embolie — plötzlicher Verschluss eines Blutgefäßes * * * Em|bo|lie 〈f. 19〉 plötzl. Verschluss einer Schlagader durch einen Embolus [zu grch. emballein „hineinschleudern“] * * * Em|bo|lie, die; , n [zu griech. embole̅̓ = das Hineinwerfen] (Med.):… …   Universal-Lexikon

  • Einwurf — Ein|wurf [ ai̮nvʊrf], der; [e]s, Einwürfe [ ai̮nvʏrfə]: 1. das Einwerfen des Balls: ein missglückter Einwurf. 2. kurze, meist kritische Zwischenbemerkung, die jmd. (in einer Diskussion o. Ä.) macht: einen berechtigten Einwurf machen. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • nachwerfen — nach||wer|fen 〈V. tr. 281; hat〉 (jmdm.) etwas nachwerfen hinterherwerfen ● sie werfen einem die Ware fast nach 〈umg.〉 sie verkaufen sie übermäßig billig * * * nach|wer|fen <st. V.; hat: 1. jmdn., der sich entfernt, mit etw. bewerfen: die… …   Universal-Lexikon

  • Injektion — Sf Einspritzen von Flüssigkeiten erw. fach. (19. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. iniectio ( ōnis) das Einspritzen , eigentlich das Hineinwerfen , zu l. inicere einflößen, hineinwerfen (entlehnt als injizieren), zu l. iacere werfen, ausstreuen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”